Infinity – Literaturhaus Stuttgart, 2014
Filmstreifen:
Muybridge – Man Running/1878/ Serienfotografie auf Kollodium Platten
Zajfert – Woman Running/2014/ 3D Computer Animation
Lichtskulptur – Dotyk motyla
BWA Wroclaw 1998, KH Stuttgart 2000.
Material: 5 Kupferskulpturen, Licht, Papier, Stoff, Projektionsräder mit Filmstreifen, Elektromotoren.

Dotyk motyla, BWA Wroclaw, 1998

Dotyk motyla, KH Stuttgart, 2000
Fotoausstellung zum 300. Jubiläum der Stadt Ludwigsburg
Camera Obscura, Fotografien, Installation “Man Running 1878”
“Level Zero 2: The Flying Carpet”
mit Klaus Pffafenzeller
Skulptur:
Materialien: Kupfer, Glas, Licht, Filmstreifen, Motoren, akustische Sensoren, Projektionsfläche.
Computer programmierbares Synthesizer, Fotowiderstände, Lautsprecher, Stoff
Einzelobjekte mit je einem Projektionsrad (eine Art “Laterna Magica”) in einem Würfel aus schwarzem Stoff, offen auf einer Seite (2m x 2m x2m).
Eingespannte Filmstreifen auf sich drehenden Projektionsrädern.
Fotowiderstände eingebaut in die Projektionsfläche reagieren auf die sich änderte Lichtintensität und Steuern als Spannungsregler einen Computerprogrammierten Synthesizer.
Die Elektromotoren von Projektionsrädern verbunden mit einem akustischen Sensor werden durch die Klänge ein und ausgeschaltet.
Die Bilder regeln die Klänge und die Klänge lassen immer neue Bildflächen entstehen.
Der Betrachter hat die Möglichkeit durch das Klatschen oder selbst projizierte Schatten mitzuspielen.
Installation, “
…in einem dunklen”
1997
Material: Stoff, 12 Platten Kameras, Schwarzweiss Film, Licht
…in einem dunklen Raum stehen 12 mit lichtempfindlichem film geladene Camera Obscura.
Am
15.10.1997
um
21:45:00
ein Agenblick ist Licht. Es entstehen zeitgleich 12 Fotografien.

Fotografie (Unikat): 12x 40×55 cm (180 x 185 cm)
Auf Büttenpapier aufgetragene Fotoemulsion
Lichtskulptur „Der fliegende Pfeil“
Stuttgart – Hafen, 1996.
Material: Kupfer, Elektromotoren, Licht, Stoff, Filmstreifen