TEDxStuttgart – Der 7. Tag: Silber, Lavendel, Asphalt, Sonne und Zeit | Przemek Zajfert Da mein Mikrofon funktionierte nicht und die Tonqualität schlecht ist, habe ich unten eine Text Version meines Vortrags bereitgestellt: 0:30 Das ist nicht ein Sternenhimmel über dem Stuttgarter Westen. Das sind […]
Alle Artikel in der Kategorie “ABOUT”

Das erste Foto von Deutschland und The 7th Day
Das erste Foto von Deutschland und The 7th Day Im Sommer 1839 stellte der Franzose Louis Daguerre die ersten Lichtbildaufnahmen vor. Doch bereits Monate, bevor man in Paris die Entdeckung der Photographie feierte, gelang es zwei Münchner Wissenschaftlern, ein Foto zu machen. Die frühe Kameratechnik ist faszinierend […]

Meine Lochkameras
Meine Lochkameras Ich habe in meinem Leben mehrere tausende Lochkameras gebaut. Hier ein kleiner Auswahl: Die Lochkameras auf dem Bild Unten, nutze ich am meisten. Format: 6x6cm. Ich kann aus einem Rollfilm ca. 8 Kameras bestücken (in der Dunkelkammer). Ich habe immer welche in meinem […]

Unterwegs mit Camera Obscura
Das Projekt ist die Strasse Installation und Performance im öffentlichen Raum Work in Progress Kubus: 2x2x2m, Stoff, Holz, Seit dem Jahr 2000 wandre ich mit einem 2x2x2m großer “Black Box” und einfachsten Lochkameras durch die Städte Europas. Der “Black Box” platziere ich, auf öffentlichen Plätzen, […]

Books
Camera Obscura Heidelberg, Przemek Zajfert, Burkhard Walther mit einem Vorwort von Hilde Domin und Michael Raffel 180 Seiten (110 Fotos und 40 historische Texte) Edition Merid, Stuttgart Camera Obscura Stuttgart, Przemek Zajfert mit einem Vorwort von Dr. Wolfgang Milov, edition obscura, Stuttgart Camera Obscura Tübingen […]

Presse
Zeit ist Relativ, Stuttgarter Zeitung 15 März 2014 Photography 9/2010_Camera Obscura – das Projekt ist die Strasse networked_art_and_identity asfalt_pachnacy_lawendą_czyli_uliczna_fotografia_przemka_zajferta dauerhaftes_im_zwielicht ein_moment_der_monate_dauern_kann noch_einmal_entdeckt_die_langsamkeit

Photography 1976
Diese Fotografien habe ich in Polen, mit einem russischen Fotoapparat Marke Zenit aufgenommen. Zwischen 1974 -1980. Schwarz-Weiß Negativ Film – Orwo Np 55. In Rodinal 1:50 entwickelt. Vergrößert habe ich auf polnischem Fotonbrom Papier.