Heliographie Projekt 1827–2027
Von der Heliographie über Google Street View bis zu KI-generierten Bildern.
Die älteste bis heute erhaltene Fotografie der Welt
Im Spätsommer 1827 hielt Joseph Nicéphore Niépce nach mehreren Tagen der Belichtung die älteste bis heute erhaltene Fotografie der Welt in den Händen – Blick aus dem Fenster in Le Gras (französisch: Point de vue du Gras). Die Aufnahme (16,5 × 21 cm) zeigt den Ausblick aus dem Fenster seines Ateliers in Le Gras (Saint-Loup-de-Varennes, Frankreich). Niépce fertigte das Foto mit einer Camera Obscura auf einer Zinnplatte an, die er mit in Lavendelöl gelöstem Naturasphalt beschichtet hatte. Er nannte das Verfahren Heliografie – abgeleitet aus dem Griechischen, „mit Sonne gezeichnet“. Obwohl der Prozess aufwendig und langwierig war, markierte er einen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte: den ersten erfolgreichen Versuch, einen flüchtigen Moment dauerhaft festzuhalten. Das entstandene Bild, zart und kaum sichtbar, war ein leiser, aber revolutionärer Triumph über die Vergänglichkeit. Mit dieser Technik wurde das bisher Unfassbare greifbar – auf Metall fixiert, konserviert und transportierbar.
Fotografische Arbeiten auf Asphalt sowie weitere Informationen finden Sie unter: heliographie.art.